In seinen Arbeiten hinterfragt Peter Dorn gesellschaftlich akzeptierte Konventionen, stellt Dinge in einen veränderten Kontext, ermöglicht ihnen eine andere Bedeutung anzunehmen. Peter Dorns Zeichnungen und Montagen sind ein intelligenter und ästhetisch reizvoller Zusammenschluss der Systeme Alltag und Kunst. Der Betrachter – und dies ist eine seiner künstlerischen Strategien – erfährt damit Bedeutungsübertragungen, die Peter Dorns Werke als Metaphern erscheinen lassen.
Dr. Wolfgang Erdel
Peter Dorn
1938 | geboren in Aussig / CR |
1955-60 | Ausbildung und freie Mitarbeit in einem Werbeatelier in Regensburg |
1960-63 | Studium der angewandten Grafik bei Prof. Karl Hans Walter, an der Akademie der Bildenden Künste, Nürnberg |
seit 1964 | freischaffend |
1985 | Förderung der Bayer. Staatsregierung für Künstler und Publizisten |
1993 | Kulturpreis Ostbayern (OBAG/E.ON) |
1995 | Artist in Residence im Virginia Center for the Creative Arts, VCCA / Virginia USA |
2009 | Artist in Residence im Künstlerhaus Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern |
2010 | Gerfried Schellberger Kunstpreis der Gerfried und Emmi Schellberger Lebenswerkstiftung, München |
seit 1958 | zahlreiche Einzel- u. Gruppenausstellungen |
2014 | Historisches Museum Regensburg Peter Dorn Arbeiten von 1964 – 2014, Katalog: Museen der Stadt Regensburg (hrsg.) |
seit 1994 | Mitglied der Gruppe „Kunst und Bauen“, BBK LV Bayern |
seit 1997 | Beirat des Kunstvereines Passau |
2001 | Kulturpreisträger des Landkreises Passau |
2005 | Kulturmedaille des Landes Oberösterreich |
2009 | St. Anna-Preis Julbach (A) |
2012 | Mitglied der Künstlergruppe Parz (A) Kulturbeirat der Stadt Passau |
2013 | Ehrennadel der Innviertler Künstlergilde |
2015 | Preis Brückenbauer / Stavitel mostů des Bavaria Bohemia e. V. |